Navigation überspringen
  • Willkommen
    •  
    • Geschichtliches
    • Statistik & Pläne
    • Neubaugebiet
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Schnappschüsse
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulwald
    • Vereine & mehr
    • Feuerwehr
    • Unternehmen
    • Jugendarbeit
    • Senioren
    • Forst
    • Jagd
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Antonius-Halle
    • Grillhütte
    • Backes
    • St. Antoniuskirche
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Sitzungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Satzungen
    • Haushaltsplan
    • VG Rheinböllen
    •  
Ortsgemeinde Liebshausen
 
 
 
SCHRIFT:   NORMAL  |  GROß  |  GRÖßER
UNSERE VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

100 Jahr-Feier des Sportvereins Liebshausen
09.07.2021
Sportverein (SV) 1921 Liebshausen e.V.
 
100 Jahr-Feier des Sportvereins Liebshausen
10.07.2021
Sportverein (SV) 1921 Liebshausen e.V.
 
100 Jahr-Feier des Sportvereins Liebshausen
11.07.2021
Sportverein (SV) 1921 Liebshausen e.V.
 
[ mehr ]
 
 
MELDUNGEN
 
Neue Internetseite der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen
27.12.2019
 
Verdiente Mitarbeiter/innen der Verbandsgemeindeverwaltung verabschiedet
27.12.2019
 
Käthe Wagner als Leiterin der Kleiderkammer verabschiedet
27.12.2019
 
Langlaufloipe Soonwald-Schanzerkopf eingeweiht
28.11.2019
 
[ mehr ]
 
 
Weitere Informationen
 

Ortsgemeinde Liebshausen

Matthias Merscher
Hauptstr. 25
55494 Liebshausen

Telefon: 06764 749105

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Massenunfall - Übung der Feuerwehren Argenthal, Kisselbach, Rheinböllen (12.05.2012)

Als am vergangen Samstag, 12.05.2012 gegen 13.30 Uhr die Feuerwehrsirenen der Gemeinden Argenthal, Kisselbach und Rheinböllen zu hören waren, rechnete keiner mit einem solchen Szenario. „Massenunfall mit schwerverletzten Personen“ – so alarmierte die Rettungsleitstelle die 3 Feuerwehreinheiten plus die Rheinböller Einheit des Deutschen Roten Kreuzes für eine groß angelegte Feuerwehrübung.

 

Auf der Zufahrt zum ehemaligen Rheinböller Bundeswehrdepot fanden die Einsatzkräfte sodann 3 Unfallpunkte vor, bei denen verletzte Personen aus dem Autowrack befreit, verwirrte Personen beruhigt und später auch medizinisch versorgt werden mussten. Wenn es auch für die Feuerwehrangehörigen eine gute Übung war, so wünscht sich keiner einen solchen reellen Einsatz.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an Stefan Mühleis, Markus Strunck und Björn Borniger für das Aufbauen des Übungsortes, Wehrleiter Volker Aßmann für die Planung und Abwicklung, die Verletztendarsteller, sowie den Vertretern des DRK für das Styling der verletzten Personen. Es war eine tolle Übung!


Mehr über: Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen

 

[Alle Schnappschüsse anzeigen]





zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
STARTSEITE   |   LOGIN   |   Datenschutz   |   IMPRESSUM
Rheinland-Pfalz vernetzt