Navigation überspringen
  • Willkommen
    •  
    • Geschichtliches
    • Statistik & Pläne
    • Neubaugebiet
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Schnappschüsse
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulwald
    • Vereine & mehr
    • Feuerwehr
    • Unternehmen
    • Jugendarbeit
    • Senioren
    • Forst
    • Jagd
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Antonius-Halle
    • Grillhütte
    • Backes
    • St. Antoniuskirche
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Sitzungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Satzungen
    • Haushaltsplan
    • VG Rheinböllen
    •  
Ortsgemeinde Liebshausen
 
 
 
SCHRIFT:   NORMAL  |  GROß  |  GRÖßER
UNSERE VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

100 Jahr-Feier des Sportvereins Liebshausen

09.07.2021

Sportverein (SV) 1921 Liebshausen e.V.
 
100 Jahr-Feier des Sportvereins Liebshausen

10.07.2021

Sportverein (SV) 1921 Liebshausen e.V.
 
100 Jahr-Feier des Sportvereins Liebshausen

11.07.2021

Sportverein (SV) 1921 Liebshausen e.V.
 
[ mehr ]
 
 
MELDUNGEN
 
Neue Internetseite der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen

27.12.2019

 
Verdiente Mitarbeiter/innen der Verbandsgemeindeverwaltung verabschiedet

27.12.2019

 
Käthe Wagner als Leiterin der Kleiderkammer verabschiedet

27.12.2019

 
Langlaufloipe Soonwald-Schanzerkopf eingeweiht

28.11.2019

 
[ mehr ]
 
 
Weitere Informationen
 

Ortsgemeinde Liebshausen

Matthias Merscher
Hauptstr. 25
55494 Liebshausen

Telefon: 06764 749105

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Langlaufloipe Soonwald-Schanzerkopf eingeweiht

Verbandsgemeinde Rheinböllen, den 28.11.2019
vlnr: Forstamtsleiter Bernhard Frauenberger, Rolf Bergheim, Dr. Jürgen Ehrhardt, Eckhard Meding, Beauftragter Arno Imig
Lupe

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde am 21.11.2019 die Langlaufloipe Soonwald am Schanzerkopf Argenthal ihrer Bestimmung übergeben. Die Loipe beginnt am Parkplatz Schanzerkopf und führt auch wieder dorthin zurück. Es gibt zwei Streckenalternativen, eine mit 6 km Länge und eine mit 10 km Länge in landschaftlich wunderschöner Lage.

Auf Initiative des Hunsrückvereins Ellern und hier namentlich besonders des ehemaligen 1. Vorsitzenden Dr. Jürgen Ehrhard aus Ellern wurde die Idee einer Langlaufloipe schon vor einiger Zeit wieder aufgegriffen. Vor vielen Jahren gab es schon einmal eine entsprechende Streckenausweisung, die aber dann durch die Erweiterung des Steinbruches Argenthal nicht mehr genutzt werden konnte. Die jetzige Strecke ist in einer vorbildlichen Zusammenarbeit von Hunsrückverein Ellern, Forstamt Soonwald-Entenpfuhl, Forstamt Simmern, Walderlebniszentrum Neupfalz, Verbandsgemeinde Rheinböllen und Steinbruch Argenthal in die Tat umgesetzt worden. Freiwillige Helfer des Hunsrückvereins übernahmen die Beschilderung der Strecke und das Aufstellen des Hinweisschildes am Beginn der Loipe. Begrüßungsschild am Beginn der Strecke

Die nötigen Pfähle für das Schild steuerte das Walderlebniszentrum bei, das Schild selbst wurde von Landesforsten finanziert. Die Verbandsgemeinde Rheinböllen übernimmt den haftungsrechtlichen Part dieser Strecke und die Pflege wird vom Hunsrückverein Ellern sichergestellt. Bei der Eröffnung waren anwesend vom Hunsrückverein Dr. Jürgen Ehrhard, Eckhard Meding und Rolf Bergheim, vom Forstamt Soonwald dessen Leiter Bernhard Frauenberger, vom Walderlebniszentrum dessen Leiter Dieter Piroth (nicht auf dem Bild) und von der Verbandsgemeinde Rheinböllen der Beauftragte Arno Imig.

Ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven, die zur Realisierung der Loipe beigetragen haben. Nun fehlt nur noch der Schnee und dann kann es los gehen. Alle Langläufer sind herzlich eingeladen. Die Loipe wird nicht gespurt, hier ist Eigeninitiative der Läufer gefragt.

 

Bild zur Meldung: vlnr: Forstamtsleiter Bernhard Frauenberger, Rolf Bergheim, Dr. Jürgen Ehrhardt, Eckhard Meding, Beauftragter Arno Imig

Weitere Informationen:
Mehr über
Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
STARTSEITE   |   LOGIN   |   Datenschutz   |   IMPRESSUM
Rheinland-Pfalz vernetzt